Es gibt 70 verschiedene Spezies, 20 davon können dem Menschen gefährlich werden.
Es gibt 15 Serogruppen der Leg. pneumopholia, wobei 80% der bisher aufgetretenen Krankheits-und Todesfälle der Serogruppe 1 zugeordnet werden.
Optimale Lebensbedingungen sind 35 Grad Wassertemperatur.
Nachweisverfahren für Legionellen:
Das Labor muss für DIN EN 11731-2 zertifiziert sein. Dabei geht es um Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Legionellen - Teil 2: Direktes Membranfiltrationsverfahren mit niedriger Bakterienzahl (2008)
Legionellen befinden sich auch bevorzugt in und unter Biofilmen, die EPS (Extra Zelluläre Poly Saccharide = Langketten Moleküle, klebend) Strukturen aufweisen. Biofilm ist kein Lebewesen und kann deshalb auch nicht durch Biozide, die ungezielt Mikroorganismen abtöten, aufgelöst werden. Selbst eingesetzte Biodispergatoren versprechen durch die Kompliziertheit der Biofilme keine Auflösung.
Gesetzlich vorgeschriebene Messung zu Legionellen nach VDI 2047 und 42. BImSchV sowie der Arbeitsschutzrichtlinienen 5.2 und 5.3
Als Anwender eines Verdunstungskühlturmes sind Sie verpflichtet die Wasserproben und deren Messung und Feststellung nach Legionellen–Vorkommen zu prüfen.
Dies geschieht auch bei Ihnen nach DIN EN ISO 11731-2
Da Sie mt unseren Bakterien zur Reinhaltung des Wassers und Vorkommen von Legionellen in ihrem Kühlwasser nicht Biozide, sondern probiotische Bakterien der Familien „Bacillus-„ einsetzen, können bei der Endbestimmung des Ergebnisses Unklarheiten auftreten.
Da die von uns verwendeten z.B. Bacillus licheniformis oder –megaterium usw. nur sehr schwer optisch von Legionellen zu unterscheiden sind (gleiche Stäbchenform) und das Labor eine richtige Aussage geben möchte, sollte man zur Sicherheit eines richtigen Ergebnisses noch die Gramfärbung durchzuführen.
Unsere probiotischen Sporenbildenden Bacillus-Bakterien sind gram-positiv und erscheinen blau.
Die nicht Sporenbildenden Legionellen sind gram-negativ und erscheinen nach Einfärbung rot.
Dieser Farbbeweis ist sehr wichtig, da wir die allgemeine Kolonienzahl KBE mit unseren neutralen Bakterien erhöhen und in dieser Menge die Unterscheidung Bacillus – Legionelle äußerst schwierig ist und zu eklatanten Fehlern führen kann.
Dazu ein erlebtes Beispiel mit unserer Probiotik:
Nach DIN-EN-ISO Messung Inhalt der Wasserprobe: 139.000 Legionellen/100ml !!!! (Meldepflichtig mit allen Konsequenzen)
Gleiche Wasserprobe: Gramfärbung: 0
(Null) Legionellen.
Möglich ist auch ein RT-PCR Test.
Das richtige Ergebnis ist für Sie äußerst wichtig, da bei massiver Überschreitung des Prüfwertes 2 eine meldepflichtige Behördenanzeige durchgeführt werden muss.
Fa. Gebr.Grüske GmbH
Werner Grüske • Erfurter Ring 11 • 90765 Fürth
Tel.: 0911 52 78 99 10
Fax: 0911 52 78 99 07
Mail: grueske@g-bakterien.de
Bakterien statt Chemie! Bei Grüske "Bakterielle Hygiene" erfahren Sie alles über den Einsatz von natürlichen probiotischen PiP Bakterien. Nutzen Sie das Verhalten von Bakterien, statt sie im Hühnerstall oder Schweinestall mit Antibiotika oder chemischen Reinigungsmitteln bekämpfen zu wollen. Auch in der Klinikhygiene oder der industriellen Wasseraufbereitung, dem Industrial Water Treatment, als auch in der persönlichen Hygiene und Gesundheit ersetzen unsere Probiotics der Marke "Chrisal" chemische Mittel.