...und diese Probleme sind Weltweit. Seit langem hoffen viele auf eine Lösung,
um dem damit verbundenen übermäßigen Sterben ein baldiges Ende zu setzen.
Das Bienensterben – endlich gibt es eine beeindruckende Lösung..!
Die Lösung ist die Natur selbst – in der Form von Probiotic…!
Und die GOOD BEE probiotic Produkte sind für den
BIO-Landwirt und BIO-Imker
über die Betriebsmittelliste - online der FIBL GmbH zugelassen.
Aufgrund der Dringlichkeit und den weltweiten Problemen rund um das Bienensterben wurde in einem belgischen Labor nach einer Lösung geforscht. Schon bald kam man zu
vielversprechenden Ergebnissen und begann mit einem der größten kanadischen Bienenzüchter (14.000 Bienenstöcke) eine Testreihe, um den positiven Einfluss von
GOOD BEE Probiotic Produkten
in der Umwelt und im Umfeld von Bienen zu überprüfen.
Ein Jahr lang wurde ein Teil der Brut - Bienenstöcke in zwei Phasen mit Probiotics behandelt. In der ersten Phase wurde dem Trinkwasser der Bienen BEE LIFE Water zugesetzt. In der zweiten Phase wurden die Bienenstöcke zusätzlich mit BEE LIFE Stabilizer eingesprüht. Verglichen wurden die Ergebnisse mit einer unbehandelten Kontrollgruppe.
Die mit den GOOD BEE Probiotic behandelten Tiere zeigten schon bald einen Erfolg. Die Bienen waren lebendiger, vitaler und aktiver.
Der gleiche Effekt wurde jetzt auch in Europa beobachtet.
Ein Jahr nach Start der Testreihe, lagen die Ergebnisse vor …
…und haben alle Erwartungen übertroffen!
STUDIE: HONIGBIENEN - 05. Februar 2009:
Eine unabhängige Kommission, ohne Personen des Bienenzüchters oder des Produktherstellers, testete objektiv die Bienen und Brut auf folgende Parameter: Honigproduktion, Kalkbrut (Ascospheara apis), die allgemeine Gesundheit der Bienen und die Wabenrähmchen
Dabei wird die Wirkungsweise von Propolis als Krankheitsabwehrende Funktion
unterstützt!
Das waren die Ergebnisse:
A) Es zeigte sich, wenn man die allgemeine Vitalität der Bienen verbessert, verbessert sich alles. Die Bienen werden widerstandsfähiger.
B) Die Honigproduktion war um bis zu 33.7% höher als bei der Kontrollgruppe.
C) Die Gesundheitsrate war um bis zu 24.7% höher (weniger Ausfälle).
D) Die Wabenrähmchen (wichtig für die Honigproduktion) waren um 31.9% voller.
E) Die behandelten Bienen wiesen einen um bis zu 54% geringeren Befall auf, als die Kontrollgruppe! Im Test wurden die Bienen extrahiert und Proben in ein Labor gesendet, um die Wirksamkeit gegen „Kalkbrut“ zu ermitteln. Bei den behandelten Bienen war 0,67% befallen, bei den unbehandelten waren es 1,24%.
Ein Zitat von Brain Slender, Betreuer des Projekts, bei der Auswertung der Ergebnisse:
“I am just stoked. I think we have found something big here, gentleman.”
Zur Vitalisierung und Erhöhung der Widerstandskraft
gibt es zwei Produkte „GOOD BEE probiotic“
für den Einsatz im Brutraum:
BEE LIFE Stabilizer zum Einnebeln während der wärmeren Monate
Gebrauchsanweisung: VOR GEBRAUCH GUT SCHÜTTELN. In den Monaten ab mindestens konstant 5°C zu verwenden - Sobald die Rähmchen zur Kontrolle aus der Beute genommen werden - sollen Rähmchen, Waben und Bienen mit dem BEE LIFE Stabilizer sparsam mit einem Feinvernebler eingenebelt werden. Es darf dabei kein Feuchtigkeitsfilm entstehen. Der BEE LIFE Stabilizer kann 1 bis maximal 2 x pro Woche eingesetzt werden.
Zu Beginn der neuen Saison: alte Rähmchen, Mittelwände und Bienenbeute mit Stabilisator fein einnebeln.
Keine Biozide oder antibakteriellen Produkte gleichzeitig mit BEE LIFE Stabilizer einsetzen.
Wichtig: Falls Sie zur Varroabekämpfung Ameisensäure o.ä. einsetzen, sollten Sie dieses so weiter wie gewohnt tun - in dieser Phase können Sie die Probiotik ausfallen lassen.
Der Einsatz von GOOD BEE Produkten unterstützt die Bienen beim Einsatz Ihres Probolis-Schutzes. Dieser schützt die inneren Waben und Brut, während GOOD BEE zur Erstellung eines gesunden ( und nicht krankheitserregenden) Mikroklimas durch Verdrängung von pathogenen Keimen im restlichen Bienenstock beiträgt.
Sie möchten GOOD BEE Stabilizer kaufen: https://www.amazon.de/dp/B06WGWNKG4
BEE LIFE Water zur Beigabe der Fütterung.
Gebrauchsanweisung: VOR GEBRAUCH GUT SCHÜTTELN. Vor der Überwinterung – Beute/Ableger auffüttern und jeweils zu 1 Ltr. Flüssigfutter 2-3 ml, bzw. 1 Kg Festfutter 3-5 ml (hier mit Feinvernebler) BEE LIFE Water beigeben. Bienenvölker weiterhin nach dem Imkerkalender behandeln.
.
Sie können jederzeit eine Bekämpfung der Varroa-Milbe mit den jeweiligen Säuren durchführen.
In dieser Zeit können Sie den Einsatz der Bakterien aussetzen.
Ansonsten bleibt die Behandlung der Bienen nach dem Imker-Kalender so, wie Sie es gewohnt sind.
Sie möchten GOOD BEE Water kaufen: Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf!
BEACHTE:
Honig ist ein Naturprodukt und darf nicht verändert werden.
Die natürlichen probiotischen Bakterien deswegen nicht im Honigraum verwenden.
Gebr.Grüske GmbH, Erfurter Ring 11, D-90765 Fürth, Tel. +49 911 527899-10, Fax -07 e-mail: grueske@g-bakterien.de; www.g-bakterien.de
|
WICHTIG: Die von uns eingesetzten natürlichen probiotischen Bacillus-Bakterien sind in der höchsten Bio-Sicherheitsklasse „Bio-Safety Level 1“ und sind weltweit für diesen Einsatz zugelassen (EFSA, ATCC 1) |
Alle Hintergrundinformationen finden Sie auf der Startseite.
Und so ist die Anwendung in der Praxis:
Vorbereitung
1 bis 2 maliges Vernebeln des Stabilisators (Pro Woche)
Einsprühen des Futterzusatzes auf die Futterpaste oder dem Beifügen im Tränkewasser
Für die Anwendung werden Sie für 5 Bienenvölker ca. je 1 Ltr. der beiden Produkte pro Saison benötigen. Sie können zu jeder Zeit mit dem Einsatz von GOOD BEE beginnen.
Bei Kauf-Interesse fragen Sie bitte den Imkereibedarfs-Händler ihres Vertrauens oder mich zur Händler-Vermittlung über den Punkt "Kontakt" an.
Händler z.B.: bitte bei mir anfragen.
Fa. Gebr.Grüske GmbH
Werner Grüske • Erfurter Ring 11 • 90765 Fürth
Tel.: 0911 52 78 99 10
Fax: 0911 52 78 99 07
Mail: grueske@g-bakterien.de
Bakterien statt Chemie! Bei Grüske "Bakterielle Hygiene" erfahren Sie alles über den Einsatz von natürlichen probiotischen PiP Bakterien. Nutzen Sie das Verhalten von Bakterien, statt sie im Hühnerstall oder Schweinestall mit Antibiotika oder chemischen Reinigungsmitteln bekämpfen zu wollen. Auch in der Klinikhygiene oder der industriellen Wasseraufbereitung, dem Industrial Water Treatment, als auch in der persönlichen Hygiene und Gesundheit ersetzen unsere Probiotics der Marke "Chrisal" chemische Mittel.